Einsatzberichte 2020
November
Nr. 51
02.11.2020 21:57 Uhr
Technische Hilfeleistung
Umgestürzter Milchlaster
Hattingen, Riedhof
Alarmierungszeit 02.11.2020 um 21:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Abteilung Immendingen +++ Abteilung Hattingen
Einsatzbericht Ein Tank-Lastkraftwagen (Milchtransport) liegt neben einem landwirtschaftlichen Weg "auf dem Dach" im Graben. Vermutlich kam der LKW auf das rutschige, schlammige Bankett und rollte in den Graben ab. Der Fahrer hat das Fahrzeug verlassen. Polizei vor Ort. Abteilung Hattingen vor Ort leuchtet die Einsatzstelle aus. LF 16/12 leuchtet zusätzlich die Einsatzstelle von der anderen Seite aus. Nachdem keine Betriebsstoffe auslaufen, ist die Gefahr minimal und somit kein EIngreifen der Feuerwehr notwendig. Nach Absprache mit der Polizei wird die Einsatzstelle ohne weitere Tätigkeit verlassen.
Details ansehen
Juni
Nr. 33
29.06.2020 05:21 Uhr
Technische Hilfeleistung
Baum auf Straße
Hattingen, Talmühle
Nr. 28
10.06.2020 13:19 Uhr
Brandeinsatz
Brand von Altkleidern am Bahnhof
Immendingen, Bahnhofstraße
Alarmierungszeit 10.06.2020 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Abteilung Immendingen +++ Abteilung Hattingen
Einsatzbericht In der Unterführung des Immendinger Bahnhofes kam es zu einem Brand mehrerer Altkleider. Die Unterführung wurde dadurch vollständig verraucht. Der Brand konnte unter Atemschutz mittels Kleinlöschgerät gelöscht werden.
Details ansehen
Februar
Nr. 15
28.02.2020 22:05 Uhr
Brandeinsatz
Kaminbrand
Immendingen, Zeppelinstraße
Alarmierungszeit 28.02.2020 um 22:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Abteilung Immendingen +++ Abteilung Hattingen +++ Abteilung Ippingen
Einsatzbericht Lage bei Eintreffen:
Deutlicher Brandgeruch bereits bei Anfahrt erkenbar. Am Schornstein ist eine starke Funkenbildung und auch stärker werdende Flammen zu erkennen.Polizei ist vor Ort. Rettungsdienst trifft gleichzeitig mit der Feuerwehr ein. Ein Bewohner weigert sich trotz Aufforderung durch die Polizei, das Gebäude zu verlassen. Eine Bewohnerin mit zwei Kindern befindet sich außerhalb des Gebäudes. Oberes Stockwerk und Dachgeschoss stark verraucht.
Tätigkeit der Feuerwehr:
Aufgrund des Zustands des Kamins und des Ausmaßes des brennenden Materials im Kamin ist ein Öffnen der Kamintürchen zu gefährlich. Deshalb wird zunächst in jedes Stockwerk ein Trupp als Wachtposten abgestellt. Davon ein Trupp unter Atemschutz. Nach dem Eintreffen der nachgeforderten Drehleiter wird mithilfe einer Fallgranate von außen versucht, die Verstopfung des Kamins aufgrund des aufgeblähten brennenden Glanzrußes aufzubrechen. Dies gelingt aufgrund der großen Menge, die im Kamin vorhanden ist nur bedingt. Deshalb lässt die Feuerwehr den brennenden Glanzruß kontrolliert abbrennen. Säter kann dann der nachgerückte zuständige Schornsteinfeger mit Schwefel den Brand eindämmen, sodass der Kamin schließlich vom Glanzruß befreit werden kann. Sicherheitshalber wird der "Orkanhut" des Kamins, der bereits beschädigt ist, von der Drehleiterbesatzung entfernt. Eine Brandwache bestehend aus einem Trupp bleibt nach dem Abrücken noch zwei Stunden vor Ort, um das Erkalten des Schornsteins zu überwachen.
Details ansehen
Nr. 14
27.02.2020 21:00 Uhr
Technische Hilfeleistung
Abgedecktes Dach durch Sturm
Hattingen, Rathausstraße
Alarmierungszeit 27.02.2020 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Abteilung Hattingen
Einsatzbericht Eine Sturmböe hat bei einer Scheune mehrere Ziegel gelöst. Diese sind auf die Straße gefallen und auf ein benachbartes Grundstück. Da wegen des anhaltenden Sturms eine sofortige Reparatur nicht möglich ist, sperrt die Feuerwehr den Gefahrenbereich ab. Ein Dachdeckerbetrieb wird angefordert. Nach Nachlassen des Sturms wird die Einsatzstelle an den Eigentümer und die Dachdeckerfirma übergeben.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
31.01.2020 17:59 Uhr
Brandsicherheitswachdienst
Brandsicherheitswache
Hattingen, Witthohhalle
Alarmierungszeit 31.01.2020 um 17:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Abteilung Hattingen
Einsatzbericht Narrentreffen Hattingen
Von der Gemeinde angeordneter Sicherheitsdienst.
Details ansehen
Einsatzberichte 2019
Dezember
Nr. 47
02.12.2019 13:49 Uhr
Technische Hilfeleistung
Suizidverdacht
Immendingen, Talmannsberg
Alarmierungszeit 02.12.2019 um 13:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abteilung Immendingen +++ Abteilung Hattingen
Einsatzbericht Gemeldet ist ein PKW mit schwarzen Scheiben und einem Schlauch, der durch die Scheibe ins Innere führt und auf dem Wanderparkplatz Höwenegg stehen soll. Beim Eintreffen ist kein Fahrzeug zu sehen. Polizei und Rettungsdienst sowie Werkfeuerwehr PTZ suchen ebenfalls. Nachdem das Gebiet weiträumig abgesucht wurde, wird in Absprache mit der Polizei der Einsatz abgebrochen.
Details ansehen
November
Nr. 43
09.11.2019 03:23 Uhr
Brandeinsatz
Brand eines Firmengebäudes
Immendingen, Bachzimmerer Straße
Alarmierungszeit 09.11.2019 um 03:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Abteilung Immendingen +++ Abteilung Hattingen +++ Abteilung Ippingen
Einsatzbericht Es handelt sich um das gleiche Gebäude wie beim Brandereignis am 15.07.2019. Sehr starke Rauchentwicklung und einzelner Feuerschein im Gebäude. Es sind berstende Fensterscheiben zu hören. Kurze Zeit nach dem Eintreffen der Feuerwehr erfolgt die Durchzündung. Das Gebäude steht in Vollbrand. Brandausbreitung auf angrenzende Garagenanlage soll verhindert werden. Nachforderung Drehleiter aus Tuttlingen. Erhöhung auf B07 mit Vollalarm für die Ortsteile. Führungsgruppe Geisingen wird nachgefordert und Drehleiter Trossingen..Der Umfang des Brandes macht von Anfang an einen Innenangriff im Brandgebäude unmöglich. Nachdem die ersten Löschmaßnahmen Wirkung zeigen, kann von Norden her, von den benachbarten Räumen ein Innenangriff gestartet werden und so dort eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Die Drehleiter TUT muss durch ein weiteres B-Rohr unterstützt werden und so kann auch auf der Südseite eine Ausbreitung auf die benachbarten Garagen verhindert werden. Florian Geisingen 1/44-1 ist vor Ort, wird jedoch nicht eingesetzt und steht für den allgemeinen Brandschutz zur Verfügung. Die Kläranlage wird verständigt, da kontaminiertes Löschwasser in die Kanalisation eintritt. Da kein Löschwasser in den benachbarten Bach gelangt, wird auf eine Alarmierung des Wasserwirtschaftsamts verzichtet. Der Bürgermeister wird verständigt und vor Ort durch seine Stellvertreterin Monika Kienzle vertreten. Energie- und Gasversorger werden verständigt. Notfallseelsorger muss den Besitzer der betroffenen Firma versorgen. DRK versorgt die Einsatzkräfte mit Getränken, Kaffee und belegten Brötchen. Nachdem die einzelnen Maßnahmen im Verlauf des Einsatzes Wirkung zeigen, können die nachgeforderten Kräfte nach und nach aus dem Einsatz herausgelöste werden. Zuletzt bleibt eine Einheit als Brandwache vor Ort.
Details ansehen
Nr. 42
06.11.2019 16:56 Uhr
Brandeinsatz
Rauchmelder hat ausgelöst
Immendingen, Max-Eyth-Straße
Alarmierungszeit 06.11.2019 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Abteilung Immendingen +++ Abteilung Hattingen
Einsatzbericht Erneute manuelle Auslösung des Hausnotrufs
Details ansehen
Oktober
Nr. 40
21.10.2019 10:16 Uhr
Brandeinsatz
Traktor in Vollbrand
Hattingen, Riedhof
Alarmierungszeit 21.10.2019 um 10:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Abteilung Immendingen +++ Abteilung Hattingen
Einsatzbericht Nach dem Gebrauch wird ein Traktor vor dem Haus abgestellt. Kurze Zeit später entsteht ein Brand. Eine erste Lageerkundung ergibt, dass sich keine Personen im brennenden Fahrzeug befinden. Löschmaßnahmen sind unbedingt sofort erforderlich wegen der Ausbreitungsggefahr auf das Wohnhaus.
Details ansehen